Der Weiher Schwarzmatt war das erste Naturschutzgebiet des NVSC Bözberg. Er wurde bereits 1973 erstellt und wird seither vom NVSC betreut. Eine erfreuliche Erfolgsgeschichte ist die Entwicklung der Amphibienbestände. Der Grasfrosch hat sich von wenigen Exemplaren bis zu eine Population von zeitweise mehr als 10'000 Exemplaren entwickelt. Zudem konnten wir 5 wetere Amphibienarten beobachten. Dank diesem Artenreichtum ist das Gebiet nun im Inventar der Amphibienobjekte von nationaler Bedeutung aufgeführt.
Der Weiher befindet sich an einem viel zu trockenen Standort, weshalb er immer wieder austrocknet. Unter dem Areal befindet sich die Röhre mit dem eingedolten Bachwasser. Diese Leitung entwässert leider auch den Weiher und die beiden Tümpel oberhalb. Der NVSC bemüht sich um eine möglichst störungsarme Weihersanierung. Die Situation der Amphibienwanderung im Frühjahr konnte mit der Sanierung der Strassen bereits deutlich verbessert werden. Der Amphibienzaun entlang der Strasse wird jeden Februar vom NVSC aufgestellt und später im Frühjahr wieder abgeräumt.
Siehe auch Hinweistafel beim Weiher.